Trainingsplan

Bei Legasthenie

 

  •  Motivation


  • Steigerung der gezielten Aufmerksamkeit beim Schreiben und Lesen


  • Verbesserung der Sinneswahrnehmungen (Optik, Akustik, Raumwahrnehmung)

 
 

Training im Symptombereich:

  •  Vom Buchstaben zum Wort


  •  die Wortarten (Namenwort, Tunwort, Wiewort…)


  •  die Worterarbeitung (Wortbild, Wortklang, Wortbedeutung


  •  Rechtschreibung (Arbeiten am Wortschatz, Vertiefung des Regelwissens, Fehler erkennen, Vertiefung des Gelernten)
  •  Lesetechnik…

 
 

Bei Lese-Rechtschreib-Schwäche

  •  Motivation
  • Training im Symptombereich ( wie bei Legasthenie)




Bei Dyskalkulie


  • Motivation


  • Steigerung der gezielten Aufmerksamkeit beim Rechnen


  • Verbesserung der Sinneswahrnehmungen (Optik, Akustik, Raumwahrnehmung)



Training im Symptombereich:

  • Erarbeiten der Zahlensymbole (0-9, +, -, x, :)


  • Das Zählen: der Zählvorgang ist die Grundlage jeder mathematischen Operation. Die Zahlenfolge muss vom Kind verstanden werden, Auswendiglernen alleine genügt nicht.


  • Symbole und Mengen: Eine Menge repräsentiert eine Zahl, dieses Verständnis ist bei Kindern mit Rechenschwäche/Dyskalkulie schwach bis gar nicht vorhanden. Geübt wird durch wiederholte Veranschaulichung von Mengen und dazugehörigen Zahlensymbolen.


  • 4 Grundrechenarten


+  Addieren

-  Subtrahieren

x  Multiplizieren

:  Dividieren

Bei Rechenschwäche


  • Motivation


  • Training im Symptombereich (wie bei Dyskalkulie)