AFS Test

 AFS Test

A - Aufmerksamkeit F - Funktionen S - Symptom 


Dieser Test:

  •  Überprüfung der Aufmerksamkeit anhand von Bildern, Halbsymbolen und Buchstabensymbolen.
  • Überprüfung der Sinneswahrnehmungen (siehe unten) im Bereich Optik, Akustik und Raumwahrnehmung.
  • Fehleranalyse, erstellt anhand eines Fragenkataloges.

 

AFS Test ist für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahre geeignet.

Sinneswahrnehmungen (Teilleistungen)

Optik

  • Optische Differenzierung

ist die Leistung, Gleiches und Ungleiches zu erkennen und auseinanderzuhalten.

  • Optisches Gedächtnis

ist die Leistung, Gesehenes zu behalten, abzuspeichern und bei Bedarf wiederzugeben.

  • Optische Serialität

ist die Leistung, optische Eindrücke der Reihe nach ordnen zu können.

Akustik

  • Akustische Differenzierung

ist die Leistung, aus dem Gehörten bestimmte Wörter herauszuhören oder ähnlich klingende Wörter zu unterscheiden.

  • Akustisches Gedächtnis

ist die Leistung, Gehörtes zu behalten, abzuspeichern und bei Bedarf wiederzugeben.

  • Akustische Serialität

ist die Leistung, in einem Satz zu hören, welches Wort zuerst gesprochen wurde, oder in einem Wort zu hören, welcher Buchstabe am Anfang, am Ende oder in der Mitte steht.

Raumwahrnehmung

  • Raumorientierung

ist die Leistung, das Raum-Zeit-Gefüge sowie Größen und Einheiten einzuschätzen.

  • Körperschema

ist die Leistung, den eigenen Körper (z.B. Rechts-links-Unterscheidung) einzuschätzen.

 

Quelle: Der legasthene Mensch - Dr. Astrid Kopp Duller 

 


 

 

Welche Funktionen werden während einer Ansage benötigt?

 

Zuerst muss das Kind die Stimme des Lehrers aus allen anderen Geräuschen genau herausfiltern können, die es so in der Klasse gibt. (akustische Differenzierung)

Weiters muss das Kind verstehen, was der Lehrer gesagt hat und es sich auch merken. (akustisches Gedächtnis)

Nun wird der Satz in die einzelnen Wörter und das Wort in die einzelnen Laute zerlegt. (akustische Serialität – hier muss das Kind die ähnlich klingenden Laute voneinander unterscheiden können.)

Es folgt nun das Umdenken der Laute in die richtigen Buchstaben. Dabei dürfen ähnlich aussehende Buchstaben nicht miteinander verwechselt werden (optische Differenzierung/ optisches Gedächtnis und Raumorientierung).

Dann müssen die Buchstaben der jeweiligen Wörter in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Dazu muss das Kind die richtige Schreibbewegung mit der Hand ausführen (optische Serialität und  Raumwahrnehmung)

Schließlich muss das Kind die verschiedenen Bedeutungen, z.B. Hauptwort oder Zeitwort, und die Beziehungen der einzelnen Wörter im Satz erkennen, um problemlos schreiben zu können. (optisches Gedächtnis)

(Quelle: Fr. Dr. Jitka Scharinger)